Kollege Werner Maier hat uns diese Bilder zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür



Aus Klempners Welt - auch sehr schön:

Ein Wandanschluß - einteilig gekantet, mit direkt wirkender Befestigung im Wasserlauf - Traufblech und Dachrinnen-Endboden wurden "passend" gemacht.

"Verlötung" des Endbodens erfolgte in "Silikon-massiv"

Die unvermörtelten Stoßfugen des Mauerwerks hinter dem Wandanschlußblech bleiben unverputzt - und vermindern wohl Luftdichtigkeit und U-Wert



Hier nochmal - um den Anblick wirken zu lassen. Es handelt sich hier ja um einen Neubau !



Gleichsam auf der anderen Seite des Anbaues:

Man hat wohl schon Wert auf die Wiederholgenauigkeit gelegt.



Wandanschluß am selben Gebäude - Blick nach oben in den weiteren Verlauf des Anschlusses.

Direkt wirkende Befestigungen im Wasserlauf.



Kehlbleche des selben Gebäudes:

Immerhin - es wurden Bleche mit Längen bis max. 3 m verwendet.

Man beachte auch hier die direkte Befestigung der Bleche. Dehnungen sind damit praktisch nicht mehr möglich, was auch an den ersten „Falten“ erkennbar ist.



Auch genial und unglaublich!!


Abdichtung:

Gerade mal der bituminöse Voranstrich ragt als "Wandanschluß" hinter dem Estrich hervor.

Der Baumangel an der nicht einzudichtenden Türschwelle ist bereits gut vorbereitet worden.

Das verlegte Estrichmaterial ist das gleiche wie in den Innenräumen verwendet wurde - nichts taugliches für den bewitterten Außenbereich.

zurück zur linkliste